Die Lüftermotoren werden elektronisch kommutiert, was für ein hohes Stabilisierungsniveau der Drehzahl sorgt. Die auf Basis des Hall-Effekts funktionierenden Sensoren überwachen die Funktion der Lüfter. Das erzeuge Rücksignal wird an den Prozessor gerichtet, wo es mit dem Sollwert verglichen wird. Wird eine Differenz zwischen dem Rücksignal und dem Sollwert festgestellt, erfolgt die Korrelation der Drehzahl. Der Momentanwert des Speisestroms hat auch einen Einfluss auf die Stabilisierung des Betriebs der Lüfter. Im Fall eines plötzlichen Anstiegs des Luftstromwiderstands in der Anlage werden die Spannungsund Stromwerte laufend korrigiert, was für einen stabilen Betrieb des Lüfters sorgt und den Luftstrom stabilisiert.